Juan Pablo Villalobos – Ich hatte einen Traum

Von manchen Büchern wünscht man sich, sie zu besprechen hätte keine aktuell dringende Notwendigkeit – wie das, was sich dieser Tage an der Grenze zwischen Mexiko und den USA abspielt. Nie dürfen wir dabei vergessen: Flüchtlinge sind keine Zahlen und Artikel, sondern Menschen mit individuellen Schicksalen. Juan Pablo Villalobos hat in „Ich hatte einen Traum“ … Mehr Juan Pablo Villalobos – Ich hatte einen Traum

lesen.hören 12: Felicitas Hoppe und Denis Scheck auf Road Trip durch die USA

Treffen zwei USA-Fans aufeinander. So beginnt kein Witz, sondern die vorletzte Veranstaltung des diesjährigen lesen.hören-Festivals. Und diese zwei Fans sind nicht irgendwer, sondern Moderator und Übersetzer Denis Scheck und die Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe. Für ihr neues Buch „Prawda“ reiste Hoppe sechzig Tage durch die USA und Kanada auf den Spuren der beiden sowjetischen Autoren Ilf … Mehr lesen.hören 12: Felicitas Hoppe und Denis Scheck auf Road Trip durch die USA

Nathan Hill – Geister

Ein klassischer, intelligent konstruierter US-amerikanischer Gesellschaftsroman: Nathan Hills Debüt „Geister“ hat eine breitgefächerte Handlung, die gut ausgearbeitete Figuren, drei Zeitebenen und das Leben in mehreren Orten in den USA geschickt miteinander verwebt. „Es ist ein offenes Geheimnis, dass der Lieblingszeitvertreib der Amerikaner längst nicht mehr Baseball, sondern die Zurschaustellung der eigenen moralischen Überlegenheit ist.“ Geister. … Mehr Nathan Hill – Geister