Dass auf dem ordentlichen Foto eines Buchs unbedingt die obligatorische Kaffeetasse gehört, ist in nahezu jedem Literaturblog zu erkennen. Neben den Blogs eignet sich vor allem Instagram zur Inszenierung der eigenen Lektüre: Im englischsprachigen Raum beweisen Instagram-Accounts, dass Bücher weitaus origineller in Szene gesetzt werden können als nur in Kombination mit einem Heißgetränk. Aber schaut selbst:
Subway Book Review
Der beste englischsprachige Instagram-Account der Bücherwelt wird, man mag es kaum glauben, von einer Deutschen betrieben: Uli Beutter Cohen interviewt in ihrem Blog Subway Book Review die Subway-Fahrer ihrer Wahlheimat New York zu den jeweiligen Büchern, die sie gerade lesen. Die Mischung aus Fotografie, persönlichem Kommentar und Buchtipp mögen über 50.000 Instagrammer. Ihr Projekt wurde vom Village Voice sogar als Humans of New York für Bücherwürmer tituliert – die höchste Auszeichnung!
Instagram – Facebook – Twitter
Hot Dudes Reading
Einen ganz anderen Ansatz verfolgt Hot Dudes Reading: Zwar geht es auch hier um Lesende in der New Yorker Subway – allerdings werden nur (angeblich ungestellte) Schnappschüsse von jungen Männern, die ein Buch in der Hand halten, gezeigt. Hot Dudes Reading ist erstaunlich beliebt in allen Social-Media-Netzwerken, allein auf Instagram folgen über 800.000 Menschen dem Account.
Instagram – Facebook – Twitter
Cat Book Club
Die perfekte Kombination für ein gelungenes Foto soll also Buch+Kaffee sein…? Falsch, die Formel Buch+Katze funktioniert sogar noch besser: Hot Cats Reading sozusagen. Gibt es übrigens auch für Hunde… ich persönlich bleibe aber bei den Katzen.
Folded Pages Distillery
Wer fern von Katzen und Hunden seine Fotos trotzdem lieber als Stillleben inszeniert, kann sich Inspiration im Blog Folded Pages Distillery suchen. Über 75.000 Abonnenten interessieren sich für die kreativ arrangierten Bilder, die Tag für Tag hier hochgeladen werden.
Instagram – Facebook – Twitter
Last Night Readings
Illustratorin Kate Gavino sammelt Zitate von den Lesungen ihrer Lieblingsautoren (in New York, wo sonst) und kombiniert ihre Zeichnungen mit diesen Sprüchen. Das aktuelleste Beispiel stammt von Helen McDonald: „We never ‚get over‘ our grief… eventually we become new people and make our grief a part of who we are.“ In den USA ist Gavino damit so erfolgreich, dass Penguin Books die gesammelten Illustrationen vergangenes Jahr in Buchform veröffentlichte.
Tolle Beispiele, die Du uns hier zeigst. Mein Favorit ist natürlich die Kombination Hund und Bild :-).
LikeLike