Marie Malcovati – Nach allem, was ich beinahe für dich getan hätte

Zwei sitzen auf der Bank, ein dritter beobachtet sie. Aus diesem vermeintlich simplen Setting entspinnt Marie Malcovati in ihrem Debütroman „Nach allem, was ich beinahe für dich getan hätte“ eine feine Geschichte über enttäuschte Erwartungen und nicht mehr oder weniger als das Leben selbst. „Nun saßen die beiden genauso da wie vorher. Anscheinend hatten sie … Mehr Marie Malcovati – Nach allem, was ich beinahe für dich getan hätte

Saša Stanišić – Wie der Soldat das Grammofon repariert

Fünfundzwanzig Jahre sind seit Beginn des Balkankonflikts vergangen, der über Nacht aus Familien, Freunden und Nachbarn erbitterte Feinde machte. Der gebürtige Bosnier Saša Stanišić schreibt in seinem Debütroman „Wie der Soldat des Grammophon repariert“ über den Krieg aus der Sicht eines heranwachsenden Jungen. Gänsehaut um Gänsehaut. Nicht, weil die Angst so groß ist, sondern weil … Mehr Saša Stanišić – Wie der Soldat das Grammofon repariert

Stephan Reich – Wenn’s brennt

Erik und Finn bleiben die großen Schulferien, bevor sich ihre Wege trennen. Es soll ihr Sommer werden, um jeden Preis. Doch die beiden Freunde, die schon in ihren jungen Jahren des Lebens überdrüssig sind, geraten immer mehr auf Abwege. Stephan Reich erzählt in seinem Debütroman „Wenn’s brennt“ von einem Sommer, der mit leiser Melancholie beginnt … Mehr Stephan Reich – Wenn’s brennt

Tilman Rammstedt – Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters

Der Briefroman ist tot – lang lebe der E-Mail-Roman! Tilman Rammstedt verknüpft in seinem pointierten Werk „Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters“ mehrere Realitätsebenen. Der Händedruck meines ehemaligen Bankberaters war meistens etwas zu fest und immer etwas zu lang. An manchen Tagen ließ er meine Hand den ganzen Termin über nicht los, und auf dem Heimweg … Mehr Tilman Rammstedt – Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters

Shida Bazyar – Nachts ist es leise in Teheran

Vier Jahrzehnte iranische Geschichte, vier Mitglieder einer Familie, vier verschiedene Perspektiven. Shida Bazyar hat in ihrem politischen Debütroman alles richtig gemacht. „Nachts ist es leise in Teheran. Tagsüber so laut. […] Draußen die Straßen, ein schrecklicher Lärm, die überfüllten Fahrbahnen, das Hupen, trotz der Hupen-verboten-Schilder, das Brüllen und Fluchen der Menschen, die schwere Luft, die … Mehr Shida Bazyar – Nachts ist es leise in Teheran

Britta Boerdner – Was verborgen bleibt

New York, der Traum. Eine Frau folgt ihrem Freund, der in der Metropole Fuß gefasst hat. Sie versucht, sich mit dem Gedanken an ein Leben hier anzufreunden – und scheitert nicht zuletzt an sich selbst. Es sollte die Zeit ihres Lebens sein: Ein Paar Mitte dreißig beschließt, gemeinsam nach New York auszuwandern. Er, Gregor, ist … Mehr Britta Boerdner – Was verborgen bleibt