Dilek Güngör – Vater und ich

„Überall fehlen mir die Worte, in deiner Sprache, in meiner Sprache und mit dir sowieso.“ Wann sie aufgehört haben miteinander zu sprechen, weiß sie nicht genau. Warum, das weiß sie auch nicht. Ipek ist angesehene Journalistin, mit ihren Interviewpartner*innen redet sie ungezwungen, mit dem Nachbarn, mit der Mutter. Aber ihr Vater und sie bleiben stumm. … Mehr Dilek Güngör – Vater und ich

Colson Whitehead – Harlem Shuffle

Ich persönlich habe gar kein Problem damit, übersetzte Bücher zu lesen, weil sie heutzutage fast immer sehr umsichtig und gekonnt ins Deutsche übertragen sind. Fast. Es gibt Ausnahmen. Nachdem ich mich vor einigen Wochen schon über die rassistische Übersetzung von James McBrides „Der heilige King Kong“ (btb) aufgeregt habe, ist jetzt leider Colson Whiteheads „Harlem … Mehr Colson Whitehead – Harlem Shuffle

Sally Rooney – Beautiful World, Where Are You

Ich kenne zu Sally Rooneys Büchern eigentlich nur zwei komplett gegensätzliche Meinungen: Total ätzend und überbewertet oder genial, komisch, on point. Ich persönlich habe noch nie einen Roman von ihr gelesen und kürzlich beschlossen, das zu ändern. Ich weiß nicht, ob „Conversation with Friends“ und „Normal People“ anders sind als ihr drittes Buch, „Beautiful World, … Mehr Sally Rooney – Beautiful World, Where Are You

Kiley Reid – Such A Fun Age

Sie sind weiß und halten sich für woke: Kiley Reid legt mit ihrem Roman „Such A Fun Age“ eine brillante Satire auf Alltagsrassismus vor. Spätestens seit dem Video, das den Mord an George Floyd dokumentiert, dürfte auch die letzte Person die enorme Bedeutung von Smartphoneaufnahmen bei rassistischen Vorfällen erkannt haben. Inzwischen empfehlen Antirassismusratgeber Unbetroffenen auch, … Mehr Kiley Reid – Such A Fun Age

Alix Kates Shulman – Erfahrungen eines schönen Mädchens

„Obwohl ich mich bis zum Schulbeginn jeden Sommer frei durch unsere Straße und unsere Wälder bewegt und die höchsten Baumkronen erobert hatte, lernte ich innerhalb weniger Wochen, mich klaglos auf den Stufen oder im Schatten der Schule aufzuhalten. Ich lernte die Bedeutung von maskulin und feminin.“ Nach vier Jahren holpriger Ehe schafft es Sasha endlich, … Mehr Alix Kates Shulman – Erfahrungen eines schönen Mädchens

Andreas Moster – Kleine Paläste

„Es ist nicht das erste Mal, dass der Hund versucht, mich zu ermorden.“ Mit diesem Knallersatz beginnt Andreas Mosters Roman „Kleine Paläste“. Der Hund spielt eine kleine, aber tragische Rolle in dem Buch: Direkt zu Beginn stolpert Sylvia auf der Treppe über ihn und stirbt. Trotz ihres Tods ist sie eine von drei Protagonist*innen, aus … Mehr Andreas Moster – Kleine Paläste

Till Raether – Bin ich schon depressiv, oder ist das noch das Leben?

„Aber das Tückische an der milden Depression ist, dass sie so beherrschbar wirkt; denn vielleicht ist sie ja auch nur das Leben. Und leben, das wird man ja wohl noch hinkriegen, so von Tag zu Tag. Und gleichzeitig lähmt sie einen: Denn was, wenn sie einen in Wahrheit doch gerade am Leben hindert, und man … Mehr Till Raether – Bin ich schon depressiv, oder ist das noch das Leben?