Jacqueline Woodson – Ein anderes Brooklyn

Das Leben im Bushwick der siebziger Jahre ist – vor allem als junges Mädchen – mehr ein Versuch des Überlebens: Jacqueline Woodson zeichnet in ihrem lyrikartigen Roman „Ein anderes Brooklyn“ ein anderes Brooklyn, als wir es heute kennen „Der Tod machte mir keine Angst… Aber Brooklyn lag mir wie ein Stein im Bauch.“ Dass ein … Mehr Jacqueline Woodson – Ein anderes Brooklyn

John Freeman Gill – Die Fassadendiebe

John Freeman Gill reiht sich mit seinem Debütroman in die lange Liste derer ein, für die das Manhattan der siebziger Jahre der Sehnsuchtsort schlechthin ist. Sein jugendliches Alter Ego Griffin geht in „Die Fassadendiebe“ gemeinsam mit seinem Vater nachts auf Wasserspeier-, Skulpturen- und Dekoelementejagd. Das Prä-Giuliani-und-Bloomberg-New-York, vor allem das Manhattan der siebziger und achtziger Jahre, … Mehr John Freeman Gill – Die Fassadendiebe

Garth Risk Hallberg – City on Fire (Literaturhaus Frankfurt)

Auf der Bühne des Literaturhauses Frankfurt sitzen am gestrigen Montagabend drei Männer. Zwei von ihnen sind den Frankfurtern keine Unbekannten, nämlich Jan Wilm von der Goethe-Universität und Torben Kessler vom Schauspiel Frankfurt. Und in der Mitte: ein junger, unscheinbarer Mann in Jeanshemd und Kapuzenpulli. Das soll der neueste Anwärter auf dieses mystische Konstrukt sein, The … Mehr Garth Risk Hallberg – City on Fire (Literaturhaus Frankfurt)