„Ich wollte die Mädchen vom Ponyhof holen.“ Interview mit Lene Albrecht über „Wir, im Fenster“

Als sie zwei Mädchen in der U-Bahn sieht, die vertraut miteinander umgehen, holen Linn die Erinnerungen an Laila wieder ein. Einst waren sie ebenso gute Freundinnen, Schwestern fast. Warum zerbrach diese Freundschaft? Über Linn und Laila, das langsame zu Frau werden und das Aufwachsen im Nachwende-Schöneberg, schreibt Lene Albrecht in ihrem Debütroman „Wir, im Fenster“ … Mehr „Ich wollte die Mädchen vom Ponyhof holen.“ Interview mit Lene Albrecht über „Wir, im Fenster“

Globaler Klimastreik: #AllesFürsKlima in Berlin

Rund um die Welt gingen heute beim globalen Klimastreik auf die Straße, ob in New York, Melbourne, Mexiko-Stadt oder Jena. Auch in Berlin war die Hölle los – der S-Bahnhof Brandenburger Tor wurde aufgrund der Massen noch vor 12:00 Uhr nicht mehr angefahren. Eine wichtige Message, die Fridays For Future Berlin neben dem Fokus auf … Mehr Globaler Klimastreik: #AllesFürsKlima in Berlin

Berlin: Geisterbahnhof Siemensstadt

Ein beliebter Lost Place in Berlin: der Alte Bahnhof von Siemensstadt Vor beinahe vierzig Jahren fuhr hier die letzte Bahn: Im September 1980 wurde die gesamte Siemensbahn wegen eines Streiks stillgelegt, so auch der Bahnhof im Viertel Siemensstadt in Charlottenburg an der Grenze zu Spandau. Nach Streikende wurde der Betrieb nicht wiederaufgenommen. Dabei wurde die … Mehr Berlin: Geisterbahnhof Siemensstadt

Freiluftgalerie: Art Park Tegel

Der Gedanke von der Platte als Utopie, jedem Menschen stehe für wenig Geld das Gleiche zu, ist mehr als nett, sicher. Plattenbau hat seine historische Berechtigung und kann auch heute bis zu einem gewissen Punkt dem Wohnungsmangel entgegenwirken; bereits seit geraumer Zeit entdecken Hipster das Potential der Platte. Für mich persönlich ist das zumindest architektonisch … Mehr Freiluftgalerie: Art Park Tegel

Tobias Lehmkuhl – Nico

Model, Schauspielerin, Sängerin; Ikone, Drogenabhängige. Nico war viele Dinge, dabei immer ein Rätsel und nicht selten (negative) Projektionsfläche, auch dreißig Jahre nach ihrem Tod. Jetzt widmet ihr der Rowohlt Verlag eine neue Biografie – in der erstaunlich viel spekuliert wird. Vergessen war Nico zwar nie, aber ein wenig in der Versenkung verschwunden. Jetzt wird die … Mehr Tobias Lehmkuhl – Nico

Woher ich WIRKLICH komme, wollt ihr wissen?

Ich arbeite seit zwölf Jahren als Kellnerin, hauptberuflich, im Nebenjob, im Nebenjob, der sich anfühlt wie ein Hauptberuf, als Aushilfe; hier in Stuttgart leider sehr selten, in Berlin werde ich mir wieder einen regelmäßigen Kellnerjob suchen. Paradoxerweise kellnere ich gerne, obwohl ich kein großer Fan von Menschen bin. Es gibt neben den üblichen Ärgerlichkeiten, die … Mehr Woher ich WIRKLICH komme, wollt ihr wissen?

Andrea Scrima – Wie viele Tage

Es sind die kleinen Momente, die manchmal das Leben ausmachen, der weggeworfene Kaffeebecher, ein Lichtstrahl, der verstaubte Gegenstand, bedeutungslos für alle außer der einen Person, die ihn mit Erinnerung und Wert auflädt. Andrea Scrimas Debütroman „Wie viele Tage“ zeichnet sich durch die Melancholie seiner Ich-Erzählerin aus, die zwischen zwei Kontinenten auf der Suche nach Heimat … Mehr Andrea Scrima – Wie viele Tage