„Stinkig wie ein stehender Tümpel.“ Stefanie de Velasco über „Kein Teil der Welt“ und die Zeugen Jehovas

Die beiden Freundinnen Esther und Sulamith wachsen in der engen Gemeinschaft der Zeugen Jehovas auf – bis etwas geschieht, das ihr Leben verändert. Kurz darauf zieht Esthers Familie in ein ostdeutsches Dorf, um kurz nach dem Fall der Mauer neue Strukturen für die Zeugen aufzubauen. Und Esther beginnt, alles, was sie für richtig und wahr … Mehr „Stinkig wie ein stehender Tümpel.“ Stefanie de Velasco über „Kein Teil der Welt“ und die Zeugen Jehovas

Was ich las: Patricia Hempels Inspiration

„Weil ich mich nicht für die Poesie entschieden habe, archiviere ich frühgeschichtliche Knochenreste in Müllbeuteln.“ Mit diesem starken Satz beginnt der Debütroman „Metrofolklore“ von Patricia Hempel, der vor wenigen Wochen bei Tropen erschien. In „Metrofolklore“ schlägt sie den Bogen von Ovid zum Minnesang bis hin zum YouPorn schauen im heutigen Berlin. Das lässt erahnen, dass … Mehr Was ich las: Patricia Hempels Inspiration