Dilek Güngör – Vater und ich

„Überall fehlen mir die Worte, in deiner Sprache, in meiner Sprache und mit dir sowieso.“ Wann sie aufgehört haben miteinander zu sprechen, weiß sie nicht genau. Warum, das weiß sie auch nicht. Ipek ist angesehene Journalistin, mit ihren Interviewpartner*innen redet sie ungezwungen, mit dem Nachbarn, mit der Mutter. Aber ihr Vater und sie bleiben stumm. … Mehr Dilek Güngör – Vater und ich

„Zu Bulimie wird eine Pseudobeziehung aufgebaut.“ Interview mit Lana Lux über „Jägerin und Sammlerin“

Eine Essstörung realistisch und nicht beschönigend oder kitschig darzustellen war sehr wichtig für sie, sagt Lana Lux. Die Berliner Autorin schildert in ihrem zweiten Roman „Jägerin und Sammlerin“ den Werdegang von Alisa, die sich aufgrund ihrer bulimischen Erkrankung immer stärker von der Gesellschaft zurückzieht. Dein zweiter Roman „Jägerin und Sammlerin“ dreht sich um Alisa, die … Mehr „Zu Bulimie wird eine Pseudobeziehung aufgebaut.“ Interview mit Lana Lux über „Jägerin und Sammlerin“

„Stinkig wie ein stehender Tümpel.“ Stefanie de Velasco über „Kein Teil der Welt“ und die Zeugen Jehovas

Die beiden Freundinnen Esther und Sulamith wachsen in der engen Gemeinschaft der Zeugen Jehovas auf – bis etwas geschieht, das ihr Leben verändert. Kurz darauf zieht Esthers Familie in ein ostdeutsches Dorf, um kurz nach dem Fall der Mauer neue Strukturen für die Zeugen aufzubauen. Und Esther beginnt, alles, was sie für richtig und wahr … Mehr „Stinkig wie ein stehender Tümpel.“ Stefanie de Velasco über „Kein Teil der Welt“ und die Zeugen Jehovas