Renato Cisneros – Die Entfernung, die uns trennt

Mein Vater, der Mörder? In „Die Entfernung, die uns trennt“ versucht Renato Cisneros, das Wesen seines Vaters zu ergründen – der ein grausamer peruanischer Militär war. „Die nachhaltigen Erinnerungen sind nicht das Symptom eines guten, sondern eines verletzten Gedächtnisses. Das, woran du dich am besten erinnerst, ist das, was dir am meisten zugesetzt hat.“ Renato … Mehr Renato Cisneros – Die Entfernung, die uns trennt

Die Geschichte des Baskenlands und der ETA

Im Norden Spaniens, zwischen dem Golf von Vizcaya und den Pyrenäen, leben die Basken. Wie groß das Baskenland einst war und wie weit verbreitet das Euskera ist bis heute nicht eindeutig belegbar, ebenso wenig wie die Herkunft dieser ältesten noch existierenden Sprache Europas. Dank der relativen Unwirtschaftlichkeit und der Abgelegenheit ihres Landes blieben die Basken … Mehr Die Geschichte des Baskenlands und der ETA

Nona Fernández – Die Straße zum 10. Juli

Greta ist auf der Suche nach ihrem alten Schulfreund Juan. Sie zieht in sein Haus, trägt seine Kleidung und geht mit seinem Hund Gassi. Doch Juan taucht nicht auf. Neben dieser Suche hat Greta zudem mit ihrer eigenen Vergangenheit zu kämpfen. In „Die Straße zum 10. Juli“ behandelt die chilenische Autorin Nona Fernández viele Themen – … Mehr Nona Fernández – Die Straße zum 10. Juli