Alix Kates Shulman – Erfahrungen eines schönen Mädchens

„Obwohl ich mich bis zum Schulbeginn jeden Sommer frei durch unsere Straße und unsere Wälder bewegt und die höchsten Baumkronen erobert hatte, lernte ich innerhalb weniger Wochen, mich klaglos auf den Stufen oder im Schatten der Schule aufzuhalten. Ich lernte die Bedeutung von maskulin und feminin.“ Nach vier Jahren holpriger Ehe schafft es Sasha endlich, … Mehr Alix Kates Shulman – Erfahrungen eines schönen Mädchens

Jia Tolentino – Trick Mirror

Eine Frage der Identität: In den USA wird sie als Susan Sontag und Joan Didion der Millennials bezeichnet: New-Yorker-Journalistin Jia Tolentino brilliert in ihrem Buch „Trick Mirror“ mit neun selbstreflexiven wie gesellschaftskritischen Essays. Erinnert ihr euch noch an die frühen Zeiten des Internets? Die pixeligen Grafiken, die langsam luden, die wilden Kombinationen aus Hintergrund, Schriftfarbe … Mehr Jia Tolentino – Trick Mirror

Die vielen Fails in Meg Wolitzers „Die Zehnjahrespause“

Was mich an diesem Buch ärgerte * Sätze wie „Die Witwe … tat am Tag des Umzugs das, was sonst Ehemänner taten“, „Die Männer sprachen über Finanzangelegenheiten, während die Frauen jeweils nur kurz dies und jenes behandelten“, „Jungs waren demnach also wild und eher schlicht, Mädchen mit ihrer ruhigen, nachdenklichen Art dagegen eher kompliziert“ und … Mehr Die vielen Fails in Meg Wolitzers „Die Zehnjahrespause“

Rebecca Solnit – Wenn Männer mir die Welt erklären

Jede Frau kennt die Situation, in der sie von einem Mann auf paternalistische Weise einen Sachverhalt erklärt bekommt, dessen sie selbst kundig ist oder besser kennt als derjenige, der doziert. Rebecca Solnit wurde sogar ihr eigenes Buch nacherzählt, was sie zu dem Essay „Wenn Männer mir die Welt erklären“ inspirierte, zu finden im gleichnamigen Band … Mehr Rebecca Solnit – Wenn Männer mir die Welt erklären

lesen.hören 12: Hommage an Silvia Bovenschen

Auch zwei Jahre nach dem Tod von Roger Willemsen, dem Schirmherrn von lesen.hören, wird das Mannheimer Literaturfestival „ganz im Sinne von Roger, mit einem politischen Programm“ weitergeführt, wie die Programmleiterin Insa Wilke verspricht. An diesem ersten Abend wird aber nicht Willemsen, sondern einer anderen Intellektuellen gedacht, die mit der Stadt stark verbunden war: der vor … Mehr lesen.hören 12: Hommage an Silvia Bovenschen