Neue Lesereihe in Frankfurt: Never Wash Them (mit Dana von Suffrin)

Als im September erstmals das ULF – Unabhängige Lesereihen Festival gefeiert wurde, bei dem 25 unabhängige Lesereihen Veranstaltungen in Nürnberg organisierten, gab es neben all den großen und kleinen Städten, die dort vertreten waren, eine auffällige Lücke: Frankfurt. Subkultur hat es in Frankfurt generell schwer. Wenn es dann auch noch um Literatur fern der etablierten Räume … Mehr Neue Lesereihe in Frankfurt: Never Wash Them (mit Dana von Suffrin)

Globaler Klimastreik: #zeilblockieren in Frankfurt

Was ein Timing: Pünktlich zum vierten globalen Klimastreik mit dem Motto #NeustartKlima stoppte der Bundesrat Teile des eh schon lächerlichen Klimapakets, das die Bundesregierung am 20. September, am Tag des letzten Klimastreiks, beschlossen hatte. Ein Grund mehr, um auf die Straße zu gehen. In Frankfurt starteten zwei Demozüge (am Zoo und an der Bockenheimer Warte), … Mehr Globaler Klimastreik: #zeilblockieren in Frankfurt

Literarische Streifzüge durch die Stadt: Fünf Frankfurt-Romane

Gefühlt neunzig Prozent der deutschsprachigen Romane spielen in Berlin; das Genre des Frankfurt-Romans muss erst noch erfunden werden. Immerhin: Am Rand erwähnt wird die Stadt öfter, von Thomas Manns „Felix Krull“ bis zu Sina Poussets „Schwimmen“. Und einige Autoren machen Frankfurt doch zur Protagonistin. Fünf Lektüreempfehlungen. Andreas Maier – Kirillow (2005) „…und somit sei dieses … Mehr Literarische Streifzüge durch die Stadt: Fünf Frankfurt-Romane

Woher ich WIRKLICH komme, wollt ihr wissen?

Ich arbeite seit zwölf Jahren als Kellnerin, hauptberuflich, im Nebenjob, im Nebenjob, der sich anfühlt wie ein Hauptberuf, als Aushilfe; hier in Stuttgart leider sehr selten, in Berlin werde ich mir wieder einen regelmäßigen Kellnerjob suchen. Paradoxerweise kellnere ich gerne, obwohl ich kein großer Fan von Menschen bin. Es gibt neben den üblichen Ärgerlichkeiten, die … Mehr Woher ich WIRKLICH komme, wollt ihr wissen?

Hinter den Kulissen von weissbooks.w

Über den Hinterhof, um die Ecke, in den Lift, dann die Treppe, Gang hier, Gang da – der weissbooks.w Verlag liegt gut versteckt im sechsten Stock des Atelierfrankfurt im Industriegebiet rund um die Hanauer Landstraße. Sich in diesem Labyrinth zu verlaufen macht aber auch Spaß, immerhin teilt sich der Verlag ein Gebäude mit zahlreichen Künstlern. … Mehr Hinter den Kulissen von weissbooks.w

Kurz&schmerzlos: Sina Pousset über „Schwimmen“

„Du gewöhnst dich nicht daran, dass jemand tot ist. Du gewöhnst dich nur daran, wie sehr dir jemand fehlen kann.“ Jan ist tot und irgendwie muss das Leben jetzt weitergehen, für Milla, seine beste Freundin, Kristina, die zum Zeitpunkt seines Todes mit ihm zusammen war, und für die kleine Emma. Doch warum genau starb Jan … Mehr Kurz&schmerzlos: Sina Pousset über „Schwimmen“

lesen.hören 11: Zsuzsa Bánk über die Freundschaft

Ob’s beabsichtigt war? Zsuzsa Bánks großer, roter Ring, den sie an der linken Hand trägt, passt perfekt zu dem roten „hören“-Schriftzug hinter ihr und dem Schutzumschlag ihres neuen Romans. Bei dieser harmonischen Farbkombination steht der Abend vor ausverkauftem Hause, durch den FAZ-Redakteur Hubert Spiegel führt, direkt unter einem guten Vorzeichen. In dem Roman „Schlafen werden … Mehr lesen.hören 11: Zsuzsa Bánk über die Freundschaft

Tilman Rammstedt – Morgen mehr (literaTurm)

Normalsterbliche und vor allem „Buchmenschen“ haben diese Aussicht selten: Die Lesung mit Tilman Rammstedt im Rahmen des biennalen Frankfurter Literaturfestivals literaTurm findet im 29. Stock des Opernturms statt – und dank der großzügigen Fenster gibt’s zusätzlich zur Lesung eine tolle Aussicht auf den Süden und Osten der Stadt. Nach einer Einleitung des Rechtsanwalts Jörg Siegels, … Mehr Tilman Rammstedt – Morgen mehr (literaTurm)