Jeanette Erazo Heufelder – Welcome To Borderland

Mit „Welcome to Borderland“ hat die Ethnologin Jeanette Erazo Heufelder ein großartiges Buch über Geschichte und Leben südlich und nördlich der US-mexikanischen Grenze geschrieben. „Die Geschichte der Grenzbeziehung zeigt aber zugleich auch, dass sich in der Betonung des Trennenden in Wirklichkeit schon immer das Wissen um die Unauflösbarkeit dieser Beziehung offenbart hat“ – die perfekte … Mehr Jeanette Erazo Heufelder – Welcome To Borderland

Juan Pablo Villalobos – Ich hatte einen Traum

Von manchen Büchern wünscht man sich, sie zu besprechen hätte keine aktuell dringende Notwendigkeit – wie das, was sich dieser Tage an der Grenze zwischen Mexiko und den USA abspielt. Nie dürfen wir dabei vergessen: Flüchtlinge sind keine Zahlen und Artikel, sondern Menschen mit individuellen Schicksalen. Juan Pablo Villalobos hat in „Ich hatte einen Traum“ … Mehr Juan Pablo Villalobos – Ich hatte einen Traum

Antonio Ruiz-Camacho – Denn sie sterben jung

Als ein reicher Magnat spurlos verschwindet, wird seiner Familie schnell klar: Es handelt sich um eine Entführung und alle, die seinen Nachnamen tragen, schweben in Gefahr. Also heißt es, Mexiko sofort zu verlassen – nach Texas, New York oder Madrid. Ihren Lebenswegen folgt Antonio Ruiz-Camacho in seiner Kurzgeschichtensammlung „Denn sie sterben jung“. Gleich zu Beginn … Mehr Antonio Ruiz-Camacho – Denn sie sterben jung

Im Blick: Herbst 2018

Etwas spät reiche ich nun auch meine Entdeckungen aus den Vorschauen der Herbstprogramme nach – so spät, dass einige der Bücher bereits erschienen sind. Aber das hat natürlich den Vorteil, dass man nicht warten muss. Champagner und Feuerwerk! Lateinamerika Mein absolutes Highlight des Herbstes ist „Der Wilde“ von Guillermo Arriaga (Klett-Cotta, 27.10.); das weiß ich … Mehr Im Blick: Herbst 2018