Cihan Acar – Hawaii (Gastbeitrag von Kai Wieland)

Als jemand, der sich nicht allzu genau mit den Verlagsvorschauen beschäftigt, werde ich auf manche Titel erst aufmerksam, wenn sie mir in einer Buchhandlung begegnen. So war es auch in diesem Fall, und ich war ziemlich überrascht angesichts eines bei Hanser erschienenen Romans, der in Heilbronn spielt und den Titel „Hawaii“ trägt – immerhin habe … Mehr Cihan Acar – Hawaii (Gastbeitrag von Kai Wieland)

Ocean Vuong – Auf Erden sind wir kurz grandios

So rau wie poetisch ist Ocean Vuongs Debütroman „Auf Erden sind wir kurz grandios“, in dem ein junger Ich-Erzähler einen Brief an seine Mutter schreibt, der vom Aufwachsen in den USA, dem Vietnamkrieg und dem Entdecken der eigenen Homosexualität erzählt. „Es heißt, dass nichts ohne Grund passiert – aber ich kann dir nicht sagen, warum … Mehr Ocean Vuong – Auf Erden sind wir kurz grandios

Colson Whitehead – Underground Railroad (Literaturhaus Stuttgart)

Wir wissen es alle: Kaum ein Roman hat in diesem und in den USA auch im vergangenen Jahr mehr Aufmerksamkeit erhalten als „Underground Railroad“ von Colson Whitehead. Das Interesse ist ungebrochen, was auch die komplett ausverkaufte Lesung im Stuttgarter Literaturhaus beweist – kein allzu häufiger Anblick. Moderiert von der Schriftstellerin und Journalistin Verena Lueken, die … Mehr Colson Whitehead – Underground Railroad (Literaturhaus Stuttgart)

Shortlist-Lesung im Literaturhaus Frankfurt: Menasse, Salzmann und Lehr

Der dritte Podiumsgast an diesem Shortlist-Abend ist Robert Menasse (dem ich gemeinsam mit Franzobel die größten Chancen auf den Sieg des Deutschen Buchpreises einräume), moderiert von Gert Scobel. Diese Kombination entpuppt sich als fatal – Menasse hat sichtlich keine Lust auf Scobel und Scobel selbst ist nicht in der Lage, Menasses staubtrockene Art aufzufangen. „Ich … Mehr Shortlist-Lesung im Literaturhaus Frankfurt: Menasse, Salzmann und Lehr

T.C. Boyle – Die Terranauten (Wizemann, Stuttgart)

T.C. Boyle erfüllt alle Erwartungen und betritt die Bühne im Stuttgarter Wizemann mit seinem Markenzeichen: roten (blitzblanken!) Chucks. Dem Moderator Denis Scheck erzählt er, dass er einen Tag später als geplant zu seiner Lesereise in Deutschland ankam, weil er am Flughafen in den USA aufgehalten wurde. „Donald Trump loves me“, spöttelt er, beeilt sich aber zu … Mehr T.C. Boyle – Die Terranauten (Wizemann, Stuttgart)

lesen.hören 11: Nora Bossong im Rotlichmilieu

Das Verbotene reizt. So auch Nora Bossong. Also schnappte sie sich männliche Freunde und Bekannte und recherchierte mit deren Hilfe ein Jahr lang im Rotlichtmilieu. „Rotlicht“ heißt auch ihr Buch, das Anfang der Woche bei Hanser erschienen ist. Von Berlin nach Dortmund, von Hamburg nach Frankfurt besuchte sie Bordelle, Sex Shops und Swingerclubs, beobachtete die … Mehr lesen.hören 11: Nora Bossong im Rotlichmilieu

Joan Sales – Flüchtiger Glanz

Nie war ein Krieg sinnloser als in dem Roman „Flüchtiger Glanz“ von Joan Sales, der die Dichotomie zwischen den Guten und den Bösen aufbricht – munter werden bei Faschisten und Republikanern die Seiten getauscht. Der deutsche Buchmarkt konzentriert sich zumeist auf Romane aus dem englischsprachigen Raum und vergisst dabei die europäischen Nachbarn. So geschehen zum … Mehr Joan Sales – Flüchtiger Glanz