Hanya Yanagihara – Ein wenig Leben (Literaturhaus Frankfurt)

Es ist für Hanya Yanagihara die letzte Station auf ihrer Lesereise – zumindest in Deutschland, denn schon am nächsten Tag geht es für sie weiter nach Finnland. Trotzdem zeigt sich die Autorin, deren Vorname übrigens auf der zweiten Silbe betont wird, vor dem ausverkauften Literaturhaus Frankfurt erstaunlich gut aufgelegt. Mit Moderator Alf Mentzer spricht sie … Mehr Hanya Yanagihara – Ein wenig Leben (Literaturhaus Frankfurt)

lesen.hören 11: Raoul Schrott über die Entstehung der Welt

Es ist das erste lesen.hören-Festival, das gänzlich ohne Roger Willemsen stattfindet. Sören Gerhold, der Geschäftsführer der Alten Feuerwache in Mannheim, und Insa Wilke, die die Programmleitung innehat, erinnern beide an Willemsen, der vergangenes Jahr verstarb, wenige Tage vor dem Startschuss zur zehnten Auflage von lesen.hören. „Seine Handschrift wird in den nächsten Jahrzehnten im Programm zu … Mehr lesen.hören 11: Raoul Schrott über die Entstehung der Welt

Emma Cline – The Girls

Im Verlauf eines kurzen Sommers werden aus liebdesbedürftigen Teenagern eiskalte Mörder. Es gibt keine rationale Erklärung dafür. Und doch zeigt Emma Cline in ihrem großartigen Debütroman „The Girls“ schlüssig und nachvollziehbar, wie diese unbegreifliche Entwicklung ihren Lauf nimmt. „Später fand alle Welt es unglaublich, dass jemand, der mit der Ranch zu tun hatte, in dieser … Mehr Emma Cline – The Girls

Joan Sales – Flüchtiger Glanz

Nie war ein Krieg sinnloser als in dem Roman „Flüchtiger Glanz“ von Joan Sales, der die Dichotomie zwischen den Guten und den Bösen aufbricht – munter werden bei Faschisten und Republikanern die Seiten getauscht. Der deutsche Buchmarkt konzentriert sich zumeist auf Romane aus dem englischsprachigen Raum und vergisst dabei die europäischen Nachbarn. So geschehen zum … Mehr Joan Sales – Flüchtiger Glanz

Tilman Rammstedt – Morgen mehr (literaTurm)

Normalsterbliche und vor allem „Buchmenschen“ haben diese Aussicht selten: Die Lesung mit Tilman Rammstedt im Rahmen des biennalen Frankfurter Literaturfestivals literaTurm findet im 29. Stock des Opernturms statt – und dank der großzügigen Fenster gibt’s zusätzlich zur Lesung eine tolle Aussicht auf den Süden und Osten der Stadt. Nach einer Einleitung des Rechtsanwalts Jörg Siegels, … Mehr Tilman Rammstedt – Morgen mehr (literaTurm)