lesen.hören 12: Solidaritätsabend für inhaftierte Journalisten mit Doğan Akhanlı

Vorerst ist er raus, Denis Yücel, doch unzählige weitere Journalisten sitzen in der Türkei in Haft. Sie nicht zu vergessen ist unsere Aufgabe. Unter dem Hashtag #FreeThemAll veröffentlicht die Welt jeden Tag einen Artikel über einen in der Türkei verfolgten oder inhaftierten Reporter. Auf der Rangliste der Pressefreiheit von 2017 befindet sich die Türkei inzwischen … Mehr lesen.hören 12: Solidaritätsabend für inhaftierte Journalisten mit Doğan Akhanlı

lesen.hören 12: Hommage an Silvia Bovenschen

Auch zwei Jahre nach dem Tod von Roger Willemsen, dem Schirmherrn von lesen.hören, wird das Mannheimer Literaturfestival „ganz im Sinne von Roger, mit einem politischen Programm“ weitergeführt, wie die Programmleiterin Insa Wilke verspricht. An diesem ersten Abend wird aber nicht Willemsen, sondern einer anderen Intellektuellen gedacht, die mit der Stadt stark verbunden war: der vor … Mehr lesen.hören 12: Hommage an Silvia Bovenschen

lesen.hören 11: Stefan Zweig: Vor der Morgenröte

Sonntags um 15 Uhr gehört nicht unbedingt zu den Zeiten, bei denen ein voller Kinosaal zu erwarten ist, schon gar nicht, wenn ein Film läuft, der seit Monaten auf DVD erhältlich ist. Trotzdem ist im Mannheimer Atlantis Kino kein Platz mehr frei, an der Kasse müssen Filmfreunde sogar nach Hause geschickt werden: Alle wollen „Vor … Mehr lesen.hören 11: Stefan Zweig: Vor der Morgenröte

lesen.hören 11: Raoul Schrott über die Entstehung der Welt

Es ist das erste lesen.hören-Festival, das gänzlich ohne Roger Willemsen stattfindet. Sören Gerhold, der Geschäftsführer der Alten Feuerwache in Mannheim, und Insa Wilke, die die Programmleitung innehat, erinnern beide an Willemsen, der vergangenes Jahr verstarb, wenige Tage vor dem Startschuss zur zehnten Auflage von lesen.hören. „Seine Handschrift wird in den nächsten Jahrzehnten im Programm zu … Mehr lesen.hören 11: Raoul Schrott über die Entstehung der Welt