Verlage und Bookstagram Relations: Es knirscht gewaltig

Liebe Verlagsmitarbeiter:innen, dieser Post ist für euch. Damit wir alle auf dem gleichen Stand sind, zunächst dieser Text: Wisst ihr, was mich ärgert? Die meisten Verlage – und hier sind primär, aber nicht ausschließlich, die großen gemeint – supporten Bookstagrammer:innen so gut wie gar nicht. Die Besprechungen werden nicht einmal kommentarlos in den Stories geteilt, … Mehr Verlage und Bookstagram Relations: Es knirscht gewaltig

Instagram-Accounts zum Zeitvertreib in Quarantäne

Keine informativen Accounts (dafür ist Instagram nur ein bedingt empfehlenswertes Medium), sondern wirklich für den Zeitvertreib gedacht. @tussenkunstenquarantaine Schnapp‘ dir drei Sachen und imitiere große Kunst. Sehr geniale Ideen dabei, geht nicht nur mit Klopapier. @yorck.kinogruppe Offizieller Account der Yorck-Kinos in Berlin (auf Englisch). Jetzt, da die Kinos geschlossen sind, ist hier zwar weniger los, … Mehr Instagram-Accounts zum Zeitvertreib in Quarantäne

Don’t, don’t, don’t believe the hype – #Bookstagram is over

„Don’t, don’t, don’t, don’t believe the hype”, sangen Public Enemy 1988. Und auch wenn es damals wirklich, wirklich nicht um Bookstagram ging, leihe ich mir den Titel des Songs für diesen Artikel, er passt einfach zu gut. Vor einigen Jahren, 2014, 2015 etwa, war die „goldene Zeit der Blogs“, wie Kollege Tobias Nazemi es gerne … Mehr Don’t, don’t, don’t believe the hype – #Bookstagram is over

5x Instagram!

Dass auf dem ordentlichen Foto eines Buchs unbedingt die obligatorische Kaffeetasse gehört, ist in nahezu jedem Literaturblog zu erkennen. Neben den Blogs eignet sich vor allem Instagram zur Inszenierung der eigenen Lektüre: Im englischsprachigen Raum beweisen Instagram-Accounts, dass Bücher weitaus origineller in Szene gesetzt werden können als nur in Kombination mit einem Heißgetränk. Aber schaut … Mehr 5x Instagram!