Mana Neyestani – Die Spinne von Maschhad

Opium fürs Volk: Ein Familienvater erwürgt 16 Frauen und wird dafür von Teilen der Gesellschaft gefeiert – weil es sich um Prostituierte handelt. Der iranische Karikaturist Mana Neyestani begibt sich in seiner Graphic Novel „Die Spinne von Maschhad“ in eine der religiösesten Städte der Welt. Es sind vor allem die Hände, die sie faszinieren, Hände, … Mehr Mana Neyestani – Die Spinne von Maschhad

lesen.hören 12: Solidaritätsabend für inhaftierte Journalisten mit Doğan Akhanlı

Vorerst ist er raus, Denis Yücel, doch unzählige weitere Journalisten sitzen in der Türkei in Haft. Sie nicht zu vergessen ist unsere Aufgabe. Unter dem Hashtag #FreeThemAll veröffentlicht die Welt jeden Tag einen Artikel über einen in der Türkei verfolgten oder inhaftierten Reporter. Auf der Rangliste der Pressefreiheit von 2017 befindet sich die Türkei inzwischen … Mehr lesen.hören 12: Solidaritätsabend für inhaftierte Journalisten mit Doğan Akhanlı

Shida Bazyar – Nachts ist es leise in Teheran (zwischen/miete Stuttgart)

Zwischen/miete, das ist: Junge Autoren zu WG-Lesungen einladen, Bierchen mit den Gästen trinken, über Literatur reden. Im Fall von Shida Bazyar reicht eine Wohnung allerdings nicht aus: Deswegen lädt die zwischen/miete Stuttgart in das Künstleratelier in S-Ost und gut siebzig Literaturfreunde folgen dem Ruf. Das laute Ploppen ungekühlter Wulle-Bier-Flaschen läutet diesen Abend ein. Shida Bazyar … Mehr Shida Bazyar – Nachts ist es leise in Teheran (zwischen/miete Stuttgart)

Shida Bazyar – Nachts ist es leise in Teheran

Vier Jahrzehnte iranische Geschichte, vier Mitglieder einer Familie, vier verschiedene Perspektiven. Shida Bazyar hat in ihrem politischen Debütroman alles richtig gemacht. „Nachts ist es leise in Teheran. Tagsüber so laut. […] Draußen die Straßen, ein schrecklicher Lärm, die überfüllten Fahrbahnen, das Hupen, trotz der Hupen-verboten-Schilder, das Brüllen und Fluchen der Menschen, die schwere Luft, die … Mehr Shida Bazyar – Nachts ist es leise in Teheran