Camila Sosa Villada – Im Park der prächtigen Schwestern

Für die Lateinamerika Nachrichten habe ich eine Rezension über „Im Park der prächtigen Schwestern“ von Camila Sosa Villada (übersetzt von Svenja Becker) geschrieben, die positiv ist, denn der Roman ist gut. Er erzählt die Geschichte von trans Prostituierten in Córdoba, Argentinien, ist sehr rau, hat aber auch zarte Momente. Doch hier möchte ich meine Rolle … Mehr Camila Sosa Villada – Im Park der prächtigen Schwestern

Bookstagram: Lateinamerika

Fernando Contreras Castro – Única blickt aufs Meer (Maro, 2020) „Jetzt gab es aber ohnehin nur noch das Meer mit seinen Gezeiten, ausgelöst von den beiden Traktoren, die von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang tonnenweise den Abfall aufstapelten, den ihnen die Stadt in immer großzügigeren Mengen zukommen ließ.“ Das Meer, auf das Única blickt, ist kein anderes … Mehr Bookstagram: Lateinamerika

„Eine Zukunft, die ausgelöscht wird.“ Karina Sainz Borgo im Interview über „Nacht in Caracas“ und Venezuela

Es ist ein warmer Sommerabend im Juli 2019. Während Venezuela unter dem landesweiten Blackout von der Nacht zuvor leidet, sitzen wir in Prenzlauer Berg bei einem Edelitaliener, ein Widerspruch, den Karina Sainz Borgo auch thematisiert. Sie ist die Autorin des Romans „Nacht in Caracas“ (erschienen im S. Fischer Verlag, Übersetzung: Susanne Lange), in dem ihre … Mehr „Eine Zukunft, die ausgelöscht wird.“ Karina Sainz Borgo im Interview über „Nacht in Caracas“ und Venezuela

Renato Cisneros – Die Entfernung, die uns trennt

Mein Vater, der Mörder? In „Die Entfernung, die uns trennt“ versucht Renato Cisneros, das Wesen seines Vaters zu ergründen – der ein grausamer peruanischer Militär war. „Die nachhaltigen Erinnerungen sind nicht das Symptom eines guten, sondern eines verletzten Gedächtnisses. Das, woran du dich am besten erinnerst, ist das, was dir am meisten zugesetzt hat.“ Renato … Mehr Renato Cisneros – Die Entfernung, die uns trennt

Mexiko-Stadt: Kultureller Rundgang

Es ist schon eine Weile her, seit wir mit der Beat Generation durch Mexiko-Stadt spazierten. Als die (Achtung, streitbare These) kulturell wie politisch wichtigste Stadt Lateinamerikas hat El D.F. aber mehr bekannte Besucher gehabt als Jack Kerouac, William S. Burroughs und Konsorten. Ein Gang von Süden nach Norden, der, ihr ahnt es, realistisch gesehen nicht … Mehr Mexiko-Stadt: Kultureller Rundgang