Antonio Ortuño – Madrid, Mexiko

Ein Jahrhundert voller Gewalt: Während des Spanischen Bürgerkriegs fliehen die Almansas von Madrid nach Mexiko. Doch auch dort erwartet sie nicht weniger Brutalität. Unaufgeregt erzählt Antonio Ortuño in „Madrid, Mexiko“ von Migration, Flucht, Mord und Rache. Und ihm gelingt das Kunststück, das Leben dreier Generationen auf nur 200 Seiten abzubilden. Am Ende steht die ernüchternde Erkenntnis: … Mehr Antonio Ortuño – Madrid, Mexiko

Cervantes‘ Geburtshaus in Alcalá de Henares

Alcalá de Henares, dreißig Kilometer östlich von Madrid gelegen, wirkt wie eine unscheinbare und auch ein wenig uninteressante Kleinstadt – eigentlich. Denn hier in der Altstadt, genauer im Barrio judío, im jüdischen Viertel, wurde einst Miguel de Cervantes geboren. Auch Cervantes‘ Erzfeind Lope de Vega, Quevedo, Tirso de Molina und San Ignacio de Loyola lebten … Mehr Cervantes‘ Geburtshaus in Alcalá de Henares