Mexiko-Stadt: Auf den Spuren der Beat Generation

Mexiko-Stadt, D.F., gehört zu den größten und faszinierendsten Städten der Welt. Da ist es kein Wunder, dass D.F. seit jeher attraktiv ist für die Andersdenkenden, die Künstler, Schriftsteller und Revolutionäre – wie in den 1950ern für die Beat Generation. 1949 kam der fünfunddreißigjährige William S. Burroughs nach Mexiko-Stadt, damals noch ein gänzlich unbekannter Schriftsteller; bis … Mehr Mexiko-Stadt: Auf den Spuren der Beat Generation

Juan Pablo Villalobos – Ich verkauf dir einen Hund

Von Adornos „Ästhetischer Theorie“ zu Kakerlaken, von literarischen Rentnern zu Hundetacos: Juan Pablo Villalobos‘ Mexiko-Roman „Ich verkauf dir einen Hund“ ist voll mit skurrilen Menschen und Momenten. „Und ich schrieb keinen Roman, so weit kommt’s noch“, betont der Ich-Erzähler gleich zu Beginn von Juan Pablo Villalobos‘ „Ich verkauf dir einen Hund“. Kurz darauf aber gibt … Mehr Juan Pablo Villalobos – Ich verkauf dir einen Hund

Valeria Luiselli – Die Geschichte meiner Zähne

Es geht um Zähne, es geht ums Geschichtenerzählen und irgendwie auch um Duchamp – Valeria Luiselli legt mit „Die Geschichte meiner Zähne“ einen merkwürdig anmutenden Roman für Literatur- und Kunstliebhaber vor. Es gibt Geschichten, die muss man von hinten aufrollen – so zum Beispiel Valeria Luisellis „Die Geschichte meiner Zähne“, ein Roman, den sie selbst … Mehr Valeria Luiselli – Die Geschichte meiner Zähne

El Péndulo, Mexiko-Stadt

Im ersten Teil der schönste Buchhandlungen rund um die Welt möchte ich euch El Péndulo, die Cafebrería (=Cafetería+Librería) aus Mexiko-Stadt vorstellen. Insgesamt sechs Mal ist El Péndulo in der Hauptstadt Mexikos zu finden: in den Vierteln Polanco, Santa Fe, Roma, Condesa, Zona Rosa und Perisur. Ich persönlich habe die drei Péndulos in Roma, Condesa und … Mehr El Péndulo, Mexiko-Stadt