Rebecca Makkai – The Great Believers

Dieser Roman beginnt mit einer Beerdigung. Damit werden die Leser*innen direkt in Thema und Stimmung katapultiert, die „The Great Believers“ von Rebecca Makkai durchziehen. Makkai erzählt von einer Gruppe schwuler Twenty- und Thirtysomethings, die Mitte der 1980er in Boystown, einem queeren Viertel von Chicago, lebt. Im Zentrum der Geschichte stehen Yale, der, anders als seine … Mehr Rebecca Makkai – The Great Believers

Elisa Diallo – Französisch verlernen

Zu meinen größten mir selbst gestellten Aufgaben gehört es, Nicht-Deutschen die Illusion zu nehmen, Deutschland habe den Nazismus im Großen und Ganzen überwunden, sei ein weltoffenes, diverses Land und Rechtsextremismus höchstens eine Randerscheinung. Ich bin immer wieder aufs Neue erstaunt und auch wütend darüber, wie verbreitet dieses Bild ist. Elisa Diallos Memoir „Französisch verlernen“ (übersetzt … Mehr Elisa Diallo – Französisch verlernen

Tobias Lehmkuhl – Nico

Model, Schauspielerin, Sängerin; Ikone, Drogenabhängige. Nico war viele Dinge, dabei immer ein Rätsel und nicht selten (negative) Projektionsfläche, auch dreißig Jahre nach ihrem Tod. Jetzt widmet ihr der Rowohlt Verlag eine neue Biografie – in der erstaunlich viel spekuliert wird. Vergessen war Nico zwar nie, aber ein wenig in der Versenkung verschwunden. Jetzt wird die … Mehr Tobias Lehmkuhl – Nico

Balades littéraires dans Paris: Jardin du Luxembourg

Nach den vielen Cafébesuchen auf dem Boulevard du Montparnasse ist es an der Zeit, sich rund um den Jardin du Luxembourg ein paar nackte Hauswände anzuschauen. Immerhin: Es sind nackte Hauswände mit Geschichte. Zwanzig Jahre (von 1920 bis 1940) seines Lebens verbrachte James Joyce in Paris. In der 71 Rue du Cardinal Lemoine im Quartier … Mehr Balades littéraires dans Paris: Jardin du Luxembourg

Balades littéraires dans Paris: Boulevard du Montparnasse

Kaum eine Stadt ist literarischer und intellektueller als Paris. Hier leben und lebten sie alle: Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir, Ernest Hemingway, F. Scott Fitzgerald, Ezra Pound und Gertrude Stein, James Joyce; Julio Cortázar, Charles Baudelaire, Milan Kundera, Paul Verlaine, Patrick Modiano, Émile Zola, Voltaire, Fred Vargas, Georges Simeon und nicht zuletzt Victor Hugo, … Mehr Balades littéraires dans Paris: Boulevard du Montparnasse

Shakespeare and Company, Paris

Die bei Touristen und in Paris lebenden Expats bekannteste und beliebteste Buchhandlung ist ohne jeden Zweifel Shakespeare and Company – kein Wunder, ist sie auch wunderbar zentral am linken Seineufer mit Blick auf die Notre-Dame gelegen. 1919 gründete Sylvia Beach, eine Amerikanerin, die den Großteil ihres Lebens in Paris verbrachte, die Buchhandlung in der Rue … Mehr Shakespeare and Company, Paris