Fernando Aramburu/Baskische Literatur: Glossar

In anderthalb Wochen erscheint „Patria“ von Fernando Aramburu. Der Autor hat den Roman zwar auf Spanisch verfasst, lässt aber viele baskische Begriffe einfließen. Und der Rowohlt Verlag lässt diese wohlweislich auch im Deutschen unübersetzt, was die Narrative kompakter und authentischer macht, den deutschen Leser aber vor die ein oder andere Herausforderung stellt. Aus diesem Anlass … Mehr Fernando Aramburu/Baskische Literatur: Glossar

Sara Baume – Die kleinsten, stillsten Dinge

Der alte Mann und das Meer – und der Hund. Die Irin Sara Baume erzählt in ihrem poetischen Debütroman „Die kleinsten, stillsten Dinge“ von einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei Ausgestoßenen. „Habe ich dir schon gesagt, dass ich nicht zu den Menschen gehöre, die imstande sind zu handeln? Ich lege mich hin und lasse das Leben … Mehr Sara Baume – Die kleinsten, stillsten Dinge

Fünf Buchtrailer

Wirklich durchgesetzt haben sich Buchtrailer als Marketinginstrumente bis dato nicht, auch nicht in den USA, wo man sich redlich Mühe gibt, kreative Filmchen zu drehen (wobei Buchtrailer im Fantasy- und Romance-Bereich um einiges populärer sind als in der anspruchsvollen Belletristik). In Deutschland hingegen ist das Phänomen des Buchtrailers noch nahezu unbekannt. Also bleiben wir auf … Mehr Fünf Buchtrailer

Kate Tempest – Worauf du dich verlassen kannst

Sie sind jung, doch sie fühlen sich, als wäre das Leben bereits an ihnen vorbeigerauscht: Vier Londoner auf Sinnsuche sind die Protagonisten in Kate Tempests schnodderig-lyrischen Debütroman „Worauf du dich verlassen kannst“. „Alle sind auf der Suche nach ihrem persönlichen Quäntchen Sinn. Nach irgendeiner flüchtigen Vollkommenheit, die ihnen das Gefühl geben könnte, lebendig zu sein.“ … Mehr Kate Tempest – Worauf du dich verlassen kannst